Stadt informiert über die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung

24.10.2025
Flyer und Plakatwände im Freilassinger Rathaus informieren auch im Nachgang der Veranstaltung über die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung.

Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung hat die Stadt Freilassing im Rathaussaal die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über den aktuellen Stand sowie die zukünftigen Perspektiven einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in Freilassing zu geben.

Analyse des Bestehendem und Potenziale

Zu Beginn stellte das beauftragte Planungsbüro Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV GmbH) in einem kurzen Impulsvortrag die zentralen Ergebnisse der Wärmeplanung vor. Diese umfassen die Analyse der derzeitigen Wärmeversorgung, die Ermittlung von Potenzialen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie mögliche Entwicklungspfade für die kommenden Jahre.

Plakatwände mit Informationen sind im Rathaus ausgestellt

Im Anschluss konnten die Besucher die Inhalte an Plakatwänden vertiefen. Diese sind weiterhin im ersten Obergeschoss des Rathauses zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Ergänzend liegt dort auch Informationsmaterial aus.

Nach dem Vortrag nutzten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Besonders im Fokus standen die Themen Gebäudesanierung und Einsparpotenziale.

Besucher mit Fachleuten direkt im Gespräch

Im weiteren Verlauf standen Franz Wutz von den Energienetzen Bayern und Stefan Koller vom Landratsamt Berchtesgadener Land für individuelle Gespräche zur Verfügung. Wutz informierte über den aktuellen Stand und die Perspektiven des Gasnetzes, während Koller Fragen zu Fördermöglichkeiten und zum Heizungstausch beantwortete. Beide führten anschließend mit den Interessierten vertiefende Gespräche und Diskussionen.

Suche

Kontakt

Termin buchen

Skip to content