Rathaus

Aktuelles aus der Verwaltung.
Bürgerservice & Bekanntmachungen

Karriere
bei der Stadt Freilassing

Stellenausschreibungen

Die Stadt Freilassing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Leitung (m/w/d) für den Bereich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In dieser Position verantworten Sie die Ausrichtung und Umsetzung aller Kommunikationsmaßnahmen der Stadt Freilassing – von klassischer Pressearbeit bis zur digitalen Kommunikation. Als Bindeglied zwischen Verwaltung und Öffentlichkeit gestalten Sie den Außenauftritt der Stadt Freilassing maßgeblich mit und sorgen für eine transparente, zielgerichtete und moderne Kommunikation auf allen Kanälen.

Ihr künftiger Aufgabenbereich:

  • Als Pressesprecher sind Sie ein kompetenter Ansprechpartner und beantworten schriftlich und mündlich Medienanfragen zu kommunalen Themen und Projekten.
  • Sie behalten einen klaren Kopf bei spontanen Kommunikationsmaßnahmen.
  • Sie verfassen und veröffentlichen Pressemitteilungen, bearbeiten komplexe Sachverhalte und setzen diese in einen verständlichen und zielgruppengerechten Kontext.
  • Sie sind für die Platzierung der Themen auf den eigenen Kanälen (Homepage/Social Media/Stadt Journal) verantwortlich.
  • Sie leiten die Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit mit einem kleinen Team.

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation, Journalismus oder eine ähnliche Qualifikation, die im Zusammenhang mit Ihrem künftigen Aufgabenbereich steht bzw. einen erfolgreichen abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II (BVS).
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Medienarbeit, hervorragende Kenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie sind ein kreativer Kopf und überzeugter Kommunikator mit der Fähigkeit, frei vor Publikum zu sprechen.
  • Resilienz, Flexibilität und hohe Bereitschaft für Termine außerhalb der Regelarbeitszeit, runden Ihr Profil ab.

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine zielgerichtete berufsbegleitende Weiterbildung für den speziellen Bereich „kommunale Öffentlichkeitsarbeit“.
  • Einen interessanten, abwechslungsreichen, sicheren, konjunkturunabhängigen, regionalen und unbefristeten Arbeitsplatz mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben in einem harmonischen und engagierten Team.
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen.
  • Betriebliche Altersversorgung sowie Gesundheitsmanagement.
  • Weihnachtsgeld und eine zusätzliche Leistungsprämie.
  • 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich 2 weitere arbeitsfreie Tag (24. und 31.12.).
  • Die regelmäßige Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.
  • Ausreichend Parkmöglichkeiten im direkten Umfeld des Rathauses und eine gute Anbindung an den ÖPNV/SPNV.

Für tarifrechtliche Fragen, Fragen zum Anforderungsprofil sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Schatz zur Verfügung:

Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens Montag, den 30. Juni 2025 an die Stadt Freilassing, Andreas Schatz, Sachgebiet Personelles, Postfach 16 20, 83383 Freilassing oder per E-Mail (bitte 1 PDF-Datei) an

Die Stadt Freilassing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Erzieher / pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

für unsere städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Erzieher/in bzw. pädagogischen Fachkraft
  • Freude an der Arbeit mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren
  • Verantwortungsbewusstsein im Team
  • Kinderorientiertes Denken und Handeln, dass sich durch Präsenz und Wachsamkeit auszeichnet
  • Kenntnisse aus BayKiBiG und BEP
  • Flexibilität, Belastbarkeit sowie Lernbereitschaft
  • Erfahrung in Verhaltensbeobachtung und im Führen von Elterngesprächen
  • gute EDV Kenntnisse

Was wir Ihnen bieten:

  • Einen interessanten, abwechslungsreichen, sicheren, konjunkturunabhängigen, regionalen und befristeten Arbeitsplatz mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben in einem harmonischen und engagierten Team.
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen.
  • Betriebliche Altersversorgung sowie Gesundheitsmanagement.
  • Weihnachtsgeld und eine zusätzliche Leistungsprämie.
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich 2 weitere arbeitsfreie Tage (24. und 31.12.).
  • Die regelmäßige Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.
  • Ausreichend Parkmöglichkeiten im direkten Umfeld der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen und eine gute Anbindung an den ÖPNV/SPNV.

Für tarifrechtliche Fragen, Fragen zum Anforderungsprofil sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Schatz zur Verfügung:

Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadt Freilassing, Andreas Schatz, Personalstelle, Postfach 16 20, 83383 Freilassing oder per E-Mail (bitte 1 PDF-Datei) an:

Offene Plätze für den Ausbildungsstart 2026 veröffentlichen wir rechtzeitig hier.

Freilassing hat die Kulturmetropole Salzburg als Patenstadt an ihrer Seite und ist hier sowohl gesellschaftlich als auch mit dem Nahverkehr eng verbunden. Besonders gegenüber Familien zeigt Freilassing seine Stärken durch hervorragende Schul- und Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Mit ihren unzähligen Wegen zum Wandern und Radfahren dient die Saalachau den Freilassingerinnen und Freilassingern als Erholungsgebiet und liegt dabei sogar fußläufig erreichbar direkt vor den Toren der Stadt. Die Berchtesgadener Alpen, das Rupertiwinkler und Chiemgauer Voralpenland und die österreichische Seenlandschaft sind mit dem Auto schnell erreichbar.

Informationen zu Ausbildungsberufen
bei der Stadt Freilassing

Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.

Als  erwarten dich vielfältige und spannende Einsatzbereiche bei der Stadt Freilassing.

Deine Top-Ausbildung macht dich zum kompetenten und vielseitigen Ansprechpartner für öffentliche
Dienstleistungen – sowohl für Bürger/innen als auch für Unternehmen.

Einige Beispiele:

  • Im Hauptamt arbeitest du unter anderem in der Personalverwaltung und bei der internen Organisation mit.
  • Im Bauamt berätst du Bauherren zu den geltenden Bauvorschriften.
  • In der Finanzverwaltung erledigst du Aufgaben für die Festsetzung und Erhebung von Steuern.
  • Im Ordnungsamt hilfst du den Bürger/innen beim Beantragen eines Passes oder anderen Dokumenten.
  • Im Sachgebiet „Kulturelles“ hilfst du
    bei der Organisation von Festen und
    Veranstaltungen.

Und weil du diese Aufgaben nicht nur vom Büro aus erledigst, sondern in vielen Bereichen auch im Außendienst direkt vor Ort tätig wirst, ist dir ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag garantiert.

Allgemeine Informationen 

Bildungsweg: Duale Ausbildung
(zwei Lernorte: Betrieb und Berufs-/
Verwaltungsschule)

Erforderlicher Schulabschluss:
Mindestens qualifizierter
Mittelschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Azubi-Gehalt: Ø 1.266 € (brutto)

Flyer VFA-K

Weitere Infos und ein Video erhältst du auch bei der
Bundesagentur für Arbeit.

Ansprechpartner 

Christina Höglauer

Personalstelle

Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement wirst du bei der Stadt Freilassing in der Abteilung der Stadtwerke arbeiten, welche für die Grundversorgung der Bürger/
innen zuständig ist.

In diesem Beruf führst du organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus und bist häufig Ansprechpartner/in für Mitarbeiterfragen, wobei dich täglich neue Aufgaben erwarten.

Obwohl du ausschließlich am Computer arbeitest, hast du trotzdem regelmäßigen Kundenkontakt.

Dein Aufgabenbereich umfasst Tätigkeiten in der kaufmännischen Buchhaltung und der Warenwirtschaft. Auch das Bearbeiten der Ein- und Ausgangspost sowie die Planung und Überwachung von Terminen gehören zu deinen Aufgaben.
Zudem unterstützt du Bürger/innen bei verschiedensten Anliegen.

Du solltest Kauffrau/Kaufmann für
Büromanagement werden, wenn…

  • …du gut planen und organisieren kannst.
  • …es dir leicht fällt, bei mehreren Aufgaben den Überblick zu behalten.
  • …du gerne mit Kundenkontakt arbeitest.

Allgemeine Informationen 

Bildungsweg: duale Ausbildung
(zwei Lernorte: Betrieb und Berufs-/
Verwaltungsschule)

Erforderlicher Schulabschluss:
mindestens qualifizierter
Mittelschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Azubi-Gehalt: Ø 1.266€ (brutto)

Flyer Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Weitere Infos und ein Video erhältst du auch bei der
Bundesagentur für Arbeit.

Ansprechpartner 

Christina Höglauer

Personalstelle

Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.

Die vierjährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher / zur staatlich anerkannten Erzieherin beginnt mit dem Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ), welches in einer sozialpädagogischen Einrichtung geleistet und im Unterricht durch die Fachakademie begleitet wird.

Der Unterricht umfasst 19 Stunden pro Woche, wobei die Fachakademie die Organisationsform „eine Woche Unterricht PLUS eine Woche Praktikum“ vorgibt.

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von ca. ein bis zwölf Jahren. Um die Kinder zu fördern, gestaltest du eine anregende Umgebung und entwickelst eigenverantwortlich Angebote. Das bedeutet: Als Erzieher/in sind Kreativität und ein gutes Gespür für Kinder gefragt!

Du solltest Erzieher/in werden, wenn…

  • …du kreativ bist und täglich neue Spiele aus
    dem Ärmel zauberst.
  • …Kinder dir am Herzen liegen.
  • …du verantwortungsbewusst bist.

Allgemeine Informationen 

Erforderlicher Schulabschluss:
Mindestens qualifizierter
Mittelschulabschluss

Erforderlicher Kenntnisse:
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2-Niveau)

Praktikumsjahr: 1 Jahr

Azubi-Gehalt: Ø 700 € (brutto)

Weiterer Ablauf nach dem
Sozialpädagogischen Einführungsjahr:

  • Zwei Jahre Vollzeitunterricht mit
    Abschlussprüfung
  • Ein Jahr Berufspraktikum
    (Haupttätigkeit in der Einrichtung und
    Tagungen in der Fachakademie)

Flyer Sozialpädagogisches Einführungsjahr SEJ_2024

Weitere Infos erhältst du hier.

Ansprechpartner 

Mirjam Aschauer
Leitung der städtischen Kinderkrippe

Personalstelle

Als Fachkraft für Abwassertechnik lernst du einen umwelttechnischen Beruf. Neben Abwassertechniken eignest du dir grundlegendes Wissen aus dem elektrotechnischen Bereich an.

Als Fachkraft für Abwassertechnik ist es beispielsweise deine Aufgabe, die Menge des Abwassers zu prüfen, Messdaten abzulesen und auf Plausibilität zu prüfen. Falls eine zu hohe Menge an Schadstoffen festgestellt wird, liegt es in deinem Aufgabenbereich, Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Du arbeitest aber nicht nur draußen – auch im Büro und im Labor gibt es Aufgaben, die zu erledigen sind: So entnimmst du regelmäßig Proben, um anschließend im Labor den Belastungsgrad des Wassers beurteilen zu können.

Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist auch die sorgfältige Dokumentation der Testergebnisse.

Du solltest Fachkraft für Abwassertechnik
werden, wenn…

  • …du gerne draußen im Freien arbeiten
    möchtest.
  • …du dich für Naturwissenschaften
    interessierst.
  • …Menschen, Tiere und die Umwelt dir
    am Herzen liegen.

Allgemeine Informationen 

Bildungsweg:
Duale Ausbildung (zwei Lernorte: Betrieb und Berufsschule)

Erforderlicher Schulabschluss:
Mindestens qualifizierter
Mittelschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Azubi-Gehalt: Ø 1.266 € (brutto)

Flyer Fachkraft Abwassertechnik

Weitere Infos und ein Video erhältst du auch bei der
Bundesagentur für Arbeit.

Ansprechpartner 

Christina Höglauer

Personalstelle

Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe sorgst du dafür, dass deine Badegäste einen unbeschwerten, sicheren Besuch im Badylon oder Freibad erleben können. Sollte sich jemand verletzen, leistest du erste Hilfe.

Natürlich stehst du während der Arbeit nicht nur am Beckenrand und überprüfst, ob alles in Ordnung ist – denn mit deiner Ausbildung bist du auch Schwimmlehrer für Groß und Klein.

Neben der Kundenbetreuung trägst du die Verantwortung für die Reinigung und Überprüfung der technischen Anlagen.

Mehrmals täglich kontrollierst du die Wasserqualität und entnimmst Proben, um stets die Sauberkeit und Hygiene sicherstellen zu können.

Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit gehören ebenso zu deinen Aufgaben.

Allgemeine Informationen 

Bildungsweg:
Duale Ausbildung (zwei Lernorte: Betrieb und Berufsschule)

Erforderlicher Schulabschluss:
Mindestens qualifizierter
Mittelschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Azubi-Gehalt: Ø 1.266 € (brutto)

Flyer Fachangestellte/r für Bäderbetrieb

Weitere Infos erhältst du auch bei der
Bundesagentur für Arbeit.

Ansprechpartner 

Christina Höglauer

Personalstelle

Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.

Der Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik zählt zu den Umweltschutzberufen: Indem du für gute Wasserqualität sorgst, hilfst du dabei, die Umweltverschmutzung zu verringern.

Deine Arbeit wird in einem kommunalen Wasserwerk ausgeführt, welches für die Versorgung der einzelnen Bewohner/innen mit Wasser zuständig ist.

Regelmäßig prüfst du die Wasserqualität und dokumentierst die Ergebnisse. Du überwachst und steuerst automatisierte Anlagen im Wasserwerk.

Die Wasser-/Wärmezähler in den Häusern unserer Kunden wechselst du direkt vor Ort aus.

Auf der Baustelle ist handwerkliches Geschick gefragt: Gemeinsam mit deinen Kollegen verlegst du neue Wasserleitungen, wenn neue Versorgungswege benötigt werden (z. B. in Neubaugebieten) und reparierst und erneuerst bestehende Systeme.

Allgemeine Informationen 

Bildungsweg:
Duale Ausbildung (zwei Lernorte: Betrieb und Berufsschule)

Erforderlicher Schulabschluss:
Mindestens qualifizierter
Mittelschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Azubi-Gehalt: Ø 1.266 € (brutto)

Flyer Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Weitere Infos erhältst du auch bei der
Bundesagentur für Arbeit.

Ein kleiner Einblick in den Arbeitsalltag gibt dir unser Film auf Instagram.

Ansprechpartner 

Christina Höglauer

Personalstelle

Stadt Freilassing
Personelles

 

Anschrift
Münchener Str. 15
83395 Freilassing

Andreas Schatz

Robert Deyl

Christina Höglauer

Lydia Wassermann

Claudia Weber

E-Mail Bewerbungen an
Allgemeines Postfach

Telefonische Erreichbarkeit

Montag – Freitag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Montag – Donnerstag
14.00 Uhr – 16.30 Uhr

Besuchszeiten

Montag – Freitag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Nachmittags
Nach Terminvereinbarung

Bewerberdatenschutz

Mit Ihren Bewerbungsunterlagen ist die schriftliche Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Ihrer Daten abzugeben! Beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise (DSGVO).

Suche

Kontakt

Termin buchen