Wie empfinden Sie die Grenzkontrollen?“ mit dieser Frage eröffnete Bürgermeister Markus Hiebl den Bürgerdialog im Juni. Daraus entstand ein angeregtes Gespräch im Rathaussaal, das sich über die gesamte Zeit der Veranstaltung zog – eben ein Dialog.
Sehr persönlich berichteten die Besucher von ihren Erfahrungen, die je nach Lebenssituation und Wohnort unterschiedlich geprägt sind. Dennoch: „Belastend und einschränkend“ war der gemeinsame Nenner, der aus dem Berichten herauszuhören war. Bürgermeister Markus Hiebl berichtete von den aktuellen Bemühungen der Stadtverwaltung: „Es ist Sache des Bundes, deshalb können wir hier nur wenig unternehmen, aber wir führen Gespräche, um zumindest eine Erleichterung zu erreichen.“. In einer Umfrage des Berchtesgadener Wirtschaftsservice hätten die Unternehmer von Umsatzrückgängen von bereits über 20 % berichtet.
Sozialraumanalyse: Von der Theorie zur realen Auswirkung
Als Diskussionsgrundlage hatte Bürgermeister Hiebl dieses Mal einige Auswertungen der Sozialraumanalyse für Freilassing dabei. Was theoretisch klingt, hat für die Planungen der Stadt ganz konkrete Auswirkungen: Anhand der Auswertungen plant die Stadt Kindergarten- und Schulplätze, weiß, wie viele Wohnungen benötigt werden und wie viele Menschen voraussichtlich pflegebedürftig werden. Daraus entwickelt die Stadt ein vorausschauendes Konzept für die wachsende Stadt. In diesem Zuge gab das Stadtoberhaupt einen kurzen Überblick der aktuellen Baumaßnahmen, wie zum Beispiel das Gewerbegebiet Eham. Auch im Wohnungsbau wird einiges passieren. „Für die Zukunft möchten wir außerdem Räume schaffen, wo sich Menschen in den Stadtteilen treffen können“.
Auch persönliche Anliegen konnten vorgebracht werden. Unter anderem machten Besucher darauf aufmerksam, dass der Verkehr auf der Laufener Straße und somit der Lärm stark zugenommen habe. Bürgermeister Markus Hiebl versprach, das Thema zur Sicherheitsbesprechung im Juli mitnehmen.
Der nächste Bürgerdialog findet am Donnerstag, 17. Juli statt. Alle Bürgerinnen und
Bürger sind herzlich eingeladen – zum Informieren und Mitreden.