Die Temperaturen sinken im Herbst bereits spürbar, vor allem nachts. Deshalb machen die Freilassinger Stadtwerke auf den Frostschutz von Leitungen aufmerksam. Gefährdet sind etwa Wasserzähler, Gartenleitungen, Leitungen in noch nicht fertiggestellten Neubauten, älteren WC-Anlagen, Scheunen, Ställen, Wasserzählerschächten und Dachgeschosswohnungen ohne Heizung.
Die Stadtwerke empfehlen, nicht benötigte Leitungen abzustellen und zu entleeren. In unbeheizten Räumen, zum Beispiel noch nicht fertig gestellten Neubauten, ist dies ebenfalls wichtig. Besonders ist hier auf die Hauptsperreinrichtung zu achten. Außenwandleitungen, speziell in unbeheizten WC-Räumen sollen über Nacht ebenfalls abgestellt und entleert werden.
Leitungen in unbeheizter Umgebung abstellen oder isolieren
Leitungen können auch abgedeckt und isoliert und auf diese Weise vor Kälteeinwirkung geschützt werden. Als Isoliermaterial eignen sich zum Beispiel Styropor und Glaswolle. Eingefrorene Leitungen, vor allem Kunststoffleitungen, dürfen auf keinen Fall mit einer offenen Flamme aufgetaut werden.
Sollte trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen ein Schaden an der Anschlussleitung oder am Zähler auftreten, so ist dies unverzüglich den Stadtwerken Freilassing zu melden. Für die Beseitigung von Schäden nach der Zähleranlage ist eine Installationsfirma zu beauftragen.

