In 2 Ausstellungen in der Stadtgalerie Freilassing zeigte Wolfgang L. Diller zuletzt vor allem Malerei – und ein wenig Videokunst. Bei der Veranstaltung am 28. Mai steht seine Videokunst im Mittelpunkt: fast immer sind das experimentelle Filme mit anspruchsvoller digitaler und analoger Bearbeitung, Irritation und Überraschung bei den Inhalten, die oft Teil von Rauminstallationen wie z. B. dem „ZEN-Haus“ sind.
Als Mitbegründer der Künstlergruppe „EX-Neue Heimat“ zu Beginn der 80er war er einer der Protagonisten der 2.Generation der Münchner Videokünstler. Video war und ist weiterhin immer eine Hauptsäule seiner künstlerischen Produktion, das Bewegtbild als permanente Erweiterung und Basis seiner Malerei. Der Gebrauch analoger und digitaler Medien ist hier die so natürliche wie selbstverständliche künstlerische Arbeitsweise.
Das Rohmaterial der Videos ist vielgestaltig: gemalte Bilder werden mittels Schnitt und Videotechnik bearbeitet und animiert, Realaufnahmen und Found Footage kombiniert, und es werden selbst programmierte virtuelle 3D-Welten in „Reisevideos“ transformiert. Aktuell ist die Generierung von Bildern und Videos mittels KI-Techniken die Basis für ScienceFiction-Videos wie den Videocomic „Die Menschheit unter dem Schattenschirm der Superintelligenzen“, der schon letztes Jahr in der Stadtgalerie präsentiert wurde.
Das Programm mit Videos seit 1984 wird zusammengestellt und moderiert von Wolfgang L. Diller selbst.
Musikalisch wird der Abend begleitet vom Freilassinger Musiker und Liedermacher Chris Gabriel, der sich bereits einen Namen in der Region durch seine legendären Straßenmusik Einsätze gemacht hat.
https://www.instagram.com/chrisgabrielmusic/
Die Ausstellung selbst ist noch bis 31.05.2025 geöffnet. Mi. und Sa. 10-13 Uhr und Mi-Fr. 15-18 Uhr und n.Vb. geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Künstler sind immer wieder vor Ort und stehen für Künstlergespräche zur Verfügung.
Bei Fragen direkt an kunstkreativkultur@gmail.com oder telefonisch +49 (0)152 4136219 wenden.
Weitere Infos finden sich https://www.facebook.com/kunst.kreativ.kultur/