Mit einem Festakt wurde der neue gemeinsame Standort von Bauhof und Stadtwerken offiziell eröffnet. Dafür wurde das „Bauteil 5“, die Fuhrpark-Halle der Stadtwerke, festlich geschmückt und zum Empfangssaal umfunktioniert. Im Beisein zahlreicher geladener Gäste würdigte Bürgermeister Markus Hiebl die neue Einrichtung als wichtigen Meilenstein für die städtische Infrastruktur.
In seiner Ansprache betonte Hiebl die zentrale Rolle beider Einrichtungen für das tägliche Leben in der Stadt: „Es geht nicht um Gebäude, sondern um Menschen. Um die, die hier arbeiten und um die, für die diese Arbeit getan wird: unsere Bürgerinnen und Bürger.“ Einen besonderen Dank richtete er an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs und der Stadtwerke: „Sie halten mit ihrer täglichen Arbeit die Stadt am Laufen – oftmals im Hintergrund, aber unverzichtbar für das Funktionieren unserer Stadt.“
Architekt Manuel Recum, der mit seinem Team den Bau von der Planung bis zur Fertigstellung begleitet hat, hob die moderne, zukunftsweisende Bauweise hervor, die den Mitarbeitenden ein funktionales und motivierendes Arbeitsumfeld bietet. Zur symbolischen Schlüsselübergabe überreichte Recum einen gerahmten Schlüssel an die neuen Hausherren.
Nach den Ansprachen spendeten Dekan Tomasz Baluka und Pfarrer Ewald Seißler den kirchlichen Segen für die neuen Räume – und das Kreuz, das in Zukunft im Gemeinschaftsraum hängen wird.
Mit dem symbolischen Durchschneiden eines Bandes und einem festlichen Tusch der Stadtkapelle Freilassing wurden Bauhof und Stadtwerke offiziell eröffnet.
Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten die Gäste die Gelegenheit, in kleinen Gruppen die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Ein Angebot, das mit großem Interesse angenommen wurde.