Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing organisiert zum ersten Mal einen „AZUBI Talk“, der Anfang 2026 an der Mittelschule stattfinden soll. Auszubildende aus verschiedensten Betrieben stellen Schülern ihre Berufe vor. Die Idee dahinter ist, dass junge Menschen zu anderen jungen Menschen einen guten Zugang haben und auf Augenhöhe einen authentischen Einblick in den Berufsalltag geben können.
Die eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln
Der „AZUBI Talk“ ist ein erstes Ergebnis aus dem Projekt „Mein Leben 360grad #Freilassing“. Das Kinder- und Jugendbüro Freilassing ist hier Kooperationspartner der landkreisweiten Plattform „Mein Leben 360 grad“. Dieses Projekt unterstützt Jugendliche, ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Lebensbereichen weiterzuentwickeln. Das Programm bietet die Volkshochschule Rupertiwinkel dank einer Förderung durch die Kommunale Jugendpflege und des Präventiven Kinder- und Jugendschutz seit zwei Jahren an.
Orientierung, individuelle Förderung und kreative Freizeitangebote
Das Kinder- und Jugendbüro Freilassing legt den Schwerpunkt darauf, junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen. Es ist auch aktiver Partner im „Bündnis Jugend in Arbeit“. Im Mittelpunkt des Projekts „Mein Leben 360grad #Freilassing“ steht die aktive Beteiligung der Jugendlichen. Sie bringen ihre Sichtweisen, Erfahrungen und Ideen ein. Gemeinsam mit Fachkräften vom Kinder- und Jugendbüro Freilassing entwickeln sie Ansätze für ihre Altersgruppe. Ziel ist es, Orientierung, individuelle Förderung sowie kreative Freizeit- und Beteiligungsangebote zu stärken.
Derzeit wird das Online-Tool „Kein Plan? So geht’s!“ entwickelt. Es bietet Jugendlichen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert passende Unterstützungs- und Beratungsangebote im Landkreis zu finden – jugendgerecht aufbereitet und mobil abrufbar.
Lernwerkstatt zeichnet das Freilassinger Projekt mit Spende aus
Das Projekt „Mein Leben 360grad #Freilassing“ erhielt für sein Engagement kürzlich eine Spende in Höhe von 1.000 Euro vom Verein „Lernwerkstatt Inklusion“ e.V. (Nürnberger Land), der die Initiative in Freilassing als beispielhaft für gelebte Bildungsgerechtigkeit würdigte.
Jugendliche, die sich aktiv in die Jugendarbeitsgruppe „Mein Leben 360grad #Freilassing“ einbringen möchten, können sich direkt beim Kinder- und Jugendbüro Freilassing im Werk 71, Reichenhaller Straße 71, Tel. 08654/3099-490 oder per Mail an kinderjugendbuero@freilassing.de wenden.

