Nun liegen die Ergebnisse vor: Nach Auswertung aller vorliegenden Daten stellt das Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) am 22. Oktober ihr Ausarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung für Freilassing vor. An der öffentlichen Infoveranstaltung im Rathaussaal haben alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich ausführlich über Konzept und Vision zu informieren.
Impulsvortrag mit anschließendem Marktplatz
Patricia Pöllmann, INEV Projektmanagerin für Energie- und Klimaschutzberatung, startet mit einem Impulsvortrag. Kompakt zusammengefasst stellt sie die Ergebnisse der Potentialanalyse und die Gebietseinteilung vor und gibt einen ersten Einblick in die möglichen Maßnahmen.
Anschließend wird der Info-Marktplatz eröffnet: An mehreren Ständen können sich die Besucher zu den angesprochenen Themen genauer informieren. Ergänzend zum INEV-Stand sind auch der Stefan Koller, Energieberater des Landratsamts, und Franz Wutz (Energienetze Bayern) mit einem Infostand vor Ort.
Veranstaltungsdetails:
- Datum: 22. Oktober 2025
- Uhrzeit: 19 Uhr
- Ort: Rathaussaal, Freilassing
- Eintritt: Frei
Gemeinsam für eine sichere Wärmeversorgung
Die Stadt Freilassing hat gemeinsam mit dem Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) ein Konzept für eine Kommunale Wärmeplanung erarbeitet. Ziel ist es, eine zukunftsfähige, klimaneutrale und sichere Wärmeversorgung für das gesamte Stadtgebiet zu entwickeln.
Dabei soll auf bestehenden Infrastrukturen aufgebaut, Potenziale für den Ausbau erneuerbarer Energien erschlossen und unterschiedliche Versorgungsoptionen untersucht werden.
Über INEV
Das Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH (INEV) mit Sitz in Rosenheim unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Mit ihren ganzheitlichen Lösungen trägt INEV zur Sicherung von Ressourcen und zur Entwicklung nachhaltiger Strategien bei.