Jugendliche bringen ihre Ideen ein

04.11.2025
Die Jugendlichen sind mit Mitarbeitern des Bauhofs und des Tiefbauamts an der Schulstraße unterwegs.

Nach dem erfolgreichen Jugendbürgerdialog im April, bei dem Jugendliche ihre Anliegen direkt im Rathaussaal mit Bürgermeister Markus Hiebl und Bernadette Sattler, der Leitung des Kinder- und Jugendbüros, besprochen hatten, folgte nun der nächste Schritt in der Praxis.

Kürzlich trafen sich Jugendliche des SPACE Kultur- und Digitalzentrums gemeinsam mit Mitarbeitern von Bauhof und Tiefbauamt, um die Straßenverhältnisse auf der Schulstraße zu begutachten. Ziel war es, mögliche Verbesserungen zu erkennen und die Sicherheit, insbesondere für Kinder und Jugendliche, auf dem Schul- und Freizeitweg zu erhöhen.

Kleinere Stellen im Straßenbelag ausbessern

Dabei zeigte sich, dass einige kleinere Stellen im Straßenbelag ausgebessert werden sollten. Die städtischen Mitarbeiter nahmen die Hinweise aufmerksam auf und sagten zu, die Anregungen in ihre laufenden Arbeiten einzubeziehen.

Mit dabei waren die drei Jugendlichen Nahal (13), Taya (13) und Ahmet (13). Ahmet engagiert sich zudem im Jugendforum Freilassing und betonte, wie wichtig es sei, dass junge Menschen nicht nur gehört, sondern auch aktiv in Verbesserungen eingebunden werden.

Aktiver Teil der Stadtgestaltung

Bürgermeister Markus Hiebl hatte bereits beim Jugendbürgerdialog hervorgehoben: „Ihr seid ein aktiver Teil der Stadtgestaltung.“

Der Austausch solle auch künftig regelmäßig fortgeführt werden, um gemeinsam Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu entwickeln. Wie der Organisator Onur Bakis betonte, verdeutliche „die Kooperation zwischen Jugendlichen, der Stadt Freilassing und Doyobe e.V., wie ernst Freilassing die Beteiligung junger Menschen nimmt“.

Suche

Kontakt

Termin buchen

Skip to content