„Brückenbauer“ und „Kitt in der Gesellschaft“: Mit diesen lobenden Worten bedankte sich Bürgermeister Markus Hiebl in seinem Namen und stellvertretend für den Stadtrat bei den rund 180 Vereinsvertretern, die kürzlich beim alljährlichen Vereinsgespräch im Rathaussaal zusammengekommen waren. In Freilassing gibt es seinen Worten zufolge über 120 Vereine, und laut aktueller Recherche liegt die Zahl der Mitglieder bei etwa 15.000. Die Stadt lädt als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes einmal im Jahr zu diesem Vereinsgespräch ein und verbindet es mit Ehrungen und für gemeinsame Terminabsprachen. So auch heuer.
Inklusion, Brauchtum und Zusammenhalt
Vereine leisten laut Bürgermeister viel für Integration und Inklusion, für die Überlieferung von Tradition und Brauchtum und für den Zusammenhalt auch über die Stadt hinaus. Sportvereine ermöglichten es Jung und Alt, sich präventiv gesund zu halten. „Mit all dem ist auch viel Arbeit verbunden“, fuhr Bürgermeister Hiebl fort. Er dankte Vorständen, Übungsleitern, Trainern, Eltern und Jugendleitern für all ihr ehrenamtliches Engagement und dass sie dafür Sorge tragen, „dass wir eine Gesellschaft bleiben, in der man miteinander spricht und etwas tut“.
Viele Veranstaltungen und Feste übers Jahr
Zuvor hatte Michael Fischer vom Kulturbüro der Stadt mit Bildern unterlegt Aktivitäten und Feste des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. Das ging von ökomenischen Jahresabschlussgottesdienst über die Faschingsparty am Rathausplatz, verschiedenste Veranstaltungen in der Lokwelt, Maibaumaufstellen, Feuerwehrfest, Entenrennen, Stadtfest und Nationenfest bis hin zum Betriebslauf, der „gewaltig gut angekommen“ sei und auch 2026 wieder stattfinden soll. Fischer bedankte sich bei der Gelegenheit bei den Vereinen für ihre Unterstützung beim Ferienprogramm der Stadt.
Die Geehrten:
Nachdem Bürgermeister Hiebl und Fischer die neuen Vereinsvorsitzenden begrüßt hatten, stand die Ehrung von acht Männern und acht Frauen an, die es zusammengerechnet auf 397 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in gewählten Posten bringen.
Das waren Dr. Uta Lempert-Scharla vom Lions Förderverein Freilassing Salzburger Land (13 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit), Regina Kreuzeder vom Kaninchenzuchtverein B103 Freilassing (16 Jahre), Peter Zeuner vom VdK-Sozialverband Freilassing (20 Jahre), Heike Sänger vom Verein Begleitung von Menschen (21 Jahre), Wilhelm Pommersberger von der Feuerschützengesellschaft Freilassing-Salzburghofen (23 Jahre), Klaus Stronk vom Schachklub Freilassing 1927 (24 Jahre), Renate Herrmann von der Behinderten- und Versehrten-Sportgruppe (BVSG) Freilassing (24 Jahre), Claudia Gietl vom Eisstockclub Freilassing-Au (25 Jahre), Christian Ramspott vom Schützenverein Erheiterung-Edelweiß-Rupertus Freilassing (25 Jahre), Ilse Dolleisch von den Bürgersonnenkraftwerken Freilassing (25 Jahre), Leo Schreiner von den Hofhamer Böllerschützen (26 Jahre), Anton Rödig von der Eisenbahner Verkehrsgewerkschaft und vom Bundesbahnsozialwerk (31 Jahre), Renate Lengdobler vom Akkordeonorchester Rupertigau (33 Jahre), Thomas und Petra Harnoß von der Boogie-Woogie-Abteilung beim TSV 1896 Freilassing (33 Jahre) sowie Peter Mayer von der Sektion des Deutschen Alpenvereins Freilassing (25 Jahre).
Nicht alle Geehrten konnten persönlich anwesend sein. Sie wurden zum Teil vertreten beziehungsweise Ehrungen werden nachgeholt. Nach den Terminabsprachen klang der Abend bei einem Abendessen und gemütlichem Beisammensein aus.


