Bauhof und Stadtwerke: Am 17. Mai ist Tag der offenen Tür

02.05.2025
Tag der offenen Tür am 17. Mai 2025

Der Umzug ist geschafft: Auf einer Gesamtfläche von 1,25 Hektar bietet der neue Bauhof Platz für den Maschinen- und Fuhrpark sowie die Mitarbeiter von Bauhof und Stadtwerken. Auf ca. 3.500 m² sind moderne Büros, Verwaltungs- und Aufenthaltsräume, Lagerhallen, Garagen und eine Waschhalle untergebracht.

Bei einem Tag der offenen Tür am 17. Mai 2025 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, hinter die großen Rolltore und Bürotüren zu blicken. Ab 13 Uhr lädt die Stadt Freilassing zum Familiennachmittag in die neue Anlage am Aumühlweg 18 ein. Auf dem ganzen Areal verteilt warten Erlebnis- und Infostationen auf ihre Besucher. Mitarbeiter des Bauhofs und der Stadtwerke stellen ihre Werkstätten vor, geben Einblick in ihre Arbeit und demonstrieren den Einsatz ihrer Spezialfahrzeuge und –geräte. In Schauvorführungen wird unter anderem gezeigt, wie z. B. Hackschnitzel gehäckselt werden.

Für Kinder gibt es ein eigenes Mitmachprogramm mit Kinderschminken, Hüpfburgen und einem Kettcar-Parcours. Auf einer großen Baufläche mit XXL-Holzbauklötzen können Nachwuchs-Baumeister ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Ab 13 Uhr spielt die Freilassinger Partyband Six on Fire und sorgt für Partystimmung.

Für die kleine Pause zum Nachmittagskaffee gibt es ausreichend schattige Sitzgelegenheiten, es werden Getränke und verschiedene Brotzeitklassiker angeboten. Dafür stehen die Mitarbeiter von Bauhof und Stadtwerken selbst am Grill!

 

Hinweise zum Parken

Die Parkgelegenheiten direkt am Bauhof-Areal sind begrenzt. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es am alten Bauhofgelände (Pilmgrimstraße), in der Tiefgarage Salzburger Platz und am Lobmayrparkplatz. Zusätzlich stellt der TSV die Parkplätze der TSV-Halle zur Verfügung.

Kommen Sie vorbei – das Team vom Bauhof und den Stadtwerken freut sich auf Ihren Besuch!

 

Der neue Bauhof mit Stadtwerken: Investition für eine wachsende Stadt

Täglich sind die Mitarbeiter des Bauhofs an vielen Stellen Freilassings im Einsatz. Die Aufgabengebiete reichen vom Straßenkehren und Winterdienst über Baumpflege bis hin zu Reparaturen in den vielen städtischen Gebäuden. Als „Engel in Orange“ sorgt ein Team von Fachleuten dafür, dass in Freilassing „der Laden läuft“.

Die Stadtwerke versorgen das komplette Stadtgebiet mit Trinkwasser. Fast eine Million Kubikmeter fließen jährlich aus den Wasserhähnen der Freilassinger Privathaushalte und Firmen. Sieben Tiefbrunnen und ein Hochbehälter mit 4000 m³ Speichervermögen gewährleisten die störungsfreie Versorgung. Auch das Fernwärmenetz gehört zu den Aufgaben der Stadtwerke.

Schon bei der Planung des Neubaus spielten Funktionalität und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: Begrünte Dächer und Insektenteiche verbessern das Stadtklima. Auf den übrigen Dachflächen sorgen Photovoltaikanlagen, die an den Energieverbund Freilassing angeschlossen sind, für klimafreundliche Stromerzeugung.

Suche

Kontakt

Termin buchen

Skip to content