Ihr Online-Service im Einwohnermeldeamt
(Klicken zum Öffnen)
- Informationen zu Personalausweis, Reisepass und Kinderreisepass (PDF-Dokument)
Übersicht über notwendige Unterlagen und anfallende Gebühren. - Reisedokument für Kinder (Online-Antrag)
Übermitteln Sie uns die vorab Ihr Anliegen – bei Ihrem Gespräch im Meldeamt kann auf die übermittelten Daten zurückgegriffen werden. - Zustimmungserklärung zu einem Reisedokument für Minderjährige (PDF-Dokument)
Bei der Ausstellung von Reisedokumenten für Minderjährige ist grundsätzlich die Zustimmung beider sorgeberechtigter Elternteile notwendig. Kinderreisepass – Zustimmung bis zum 12. Geburtstag notwendig
Reisepass – Zustimmung bis zum 18. Geburtstag notwendig
Personalausweis – Zustimmung bis zum 16. Geburtstag notwendig
Bitte bringen Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formblatt zu Ihrem Termin ins Einwohnermeldeamt mit. Sollten nicht beide Elternteile zur Beantragung anwesend sein, ist eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses des nicht anwesenden Elternteils zum Abgleich der Unterschrift notwendig. - Statusabfrage Personalausweis und Reisepass (Online Antrag)
Hier erfahren Sie, ob Ihr Personalausweis oder Reisepass bereits im Einwohnermeldeamt zur Abholung für Sie bereitliegt. - Verlusterklärung Personaldokument (Online Antrag)
Bitte setzten Sie sich bei Verlust Ihres Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses schnellstmöglich mit uns in Verbindung. - Vollmacht zur Abholung eines Personalausweises (PDF-Dokument)
Sie können eine Person Ihres Vertrauens zur Abholung Ihres Personalausweises bevollmächtigen. Bitte beachten Sie, ggf. den bisherigen Personalausweis mitzugeben.
- Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses (PDF-Dokument)
Sie können eine Person Ihres Vertrauens zur Abholung Ihres Reisepasses bevollmächtigen. Bitte beachten Sie, ggf. den bisherigen Reisepass mitzugeben.
- Wohnungsgeberbestätigung (PDF-Dokument)
Zur Anmeldung eines neuen Wohnsitzes wird eine Bestätigung des Wohnungsgebers benötigt. Bitte bringen Sie die ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung zu Ihrem Termin im Einwohnermeldeamt mit.
- Zustimmungserklärung zur Anmeldung oder Ummeldung von Minderjährigen (PDF-Dokument)
Soweit nicht die gesamte Familie zusammen umzieht, ist zur An- oder Ummeldung von Minderjährigen die Zustimmung des nicht mit zuziehenden Elternteils notwendig. Bitte bringen Sie die Zustimmungserklärung zusammen mit einer Ausweiskopie des Unterzeichners/der Unterzeichnerin zu Ihrem Termin im Einwohnermeldeamt mit.
- Anmeldung in Freilassing (Online Antrag)
Sie sind nach Freilassing gezogen? Herzlich willkommen! Gerne können Sie uns vorab Ihre Daten übermitteln. Zu Ihrem anschließenden Termin im Einwohnermeldeamt bringen Sie bitte die ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung und Ihren Personalausweis mit. Soweit Sie einen Reisepass haben, bitten wir auch diesen mitzubringen. Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Scheidungsurteil – die Vorlage dieser Unterlagen ist bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt in vielen Fällen hilfreich. Sie ersparen sich ggf. die Nachreichung der Unterlagen, wenn Sie diese zu Ihrem Termin gleich mitbringen.
- Umzug in Freilassing (Online Antrag)
Sie sind innerhalb Freilassings umgezogen? Gerne können Sie uns vorab die Daten übermitteln. Zu Ihrem anschließenden Termin im Einwohnermeldeamt bringen Sie bitte die ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung und ihren Personalausweis mit.
- Anmeldung Ihrer Nebenwohnung in Freilassing (Online Antrag)
Sie möchten sich mit einer Nebenwohnung in Freilassing anmelden? Herzlich willkommen! Gerne können Sie uns vorab Ihre Daten übermitteln. Zu Ihrem anschließenden Termin im Einwohnermeldeamt bringen Sie bitte die ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung und Ihren Personalausweis mit. Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Scheidungsurteil – die Vorlage dieser Unterlagen ist bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt in vielen Fällen hilfreich. Sie ersparen sich ggf. die Nachreichung der Unterlagen, wenn Sie diese zu Ihrem Termin gleich mitbringen.
- Nebenwohnung wird zur Hauptwohnung (Online Antrag)
Ihre Nebenwohnung in Freilassing wird zur Hauptwohnung? Gerne können Sie uns vorab Ihre Daten übermitteln. Zu Ihrem anschließenden Termin im Einwohnermeldeamt bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Soweit Sie einen Reisepass haben, bitten wir auch diesen mitzubringen.
- Nebenwohnung in anderer deutscher Stadt oder Gemeinde abmelden (Online Antrag)
Ihre Hauptwohnung ist in Freilassing und Sie wollen eine deutsche Nebenwohnung abmelden? Gerne können Sie uns vorab Ihre Daten übermitteln. Zu Ihrem anschließenden Termin im Einwohnermeldeamt bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit.
- Abmeldung ins Ausland (PDF-Dokument)
Zur Abmeldung Ihres Freilassinger Wohnsitzes bei Umzug ins Ausland schicken Sie uns bitte die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Abmeldung zusammen mit einer Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses zu. Deutsche Staatsbürger bitten wir einen Termin im Einwohnermeldeamt zu vereinbaren, damit die Anschrift auf Ihrem Personalausweis geändert werden kann.
- Einfache Meldebescheinigung direkt online beantragen (Online Antrag)
Gerne können Sie Ihre einfache Meldebescheinigung online beantragen und direkt im Bestellvorgang bezahlen.
- Erweiterte Meldebescheinigung direkt online beantragen (Online Antrag)
Gerne können Sie Ihre erweiterte Meldebescheinigung online beantragen und direkt im Bestellvorgang bezahlen.
- Meldebescheinigung beantragen (PDF-Dokument)
Alternativ zum Online-Antrag können Sie Ihre Meldebescheinigung über unser PDF-Formblatt beantragen. Die Bezahlung erfolgt über die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats. - Meldebescheinigung zur Vorlage bei dem Rentenversicherungsträger (Online Antrag)
Gerne können Sie Ihre Meldebescheinigung zur Vorlage beim Rentenversicherungsträger online beantragen.
- Einfache Auskunft aus dem Melderegister online beantragen (Online Antrag)
Sie können online eine einfache Auskunft aus dem Melderegister beantragen und direkt im Bestellvorgang bezahlen.
- Übermittlungssperre online beantragen (Online Antrag)
Sie können online eine Übermittlungssperre im Melderegister hinterlegen lassen.
- Übermittlungssperre über Formular beantragen (PDF-Dokument)
Eine Übermittlungssperre im Melderegister können Sie, alternativ zur direkten Online-Variante, auch über unser Formblatt hinterlegen lassen.
- Auskunftssperre online beantragen (Online Antrag)
Im Melderegister können Sie online eine Auskunftssperre hinterlegen lassen. Wir bitten dabei zu beachten, dass die Eintragung von Auskunftssperren jeweils einer Einzelfallprüfung bedürfen. Die Gründe für das Erfordernis einer Auskunftssperre sind dabei darzulegen.
- Einfaches Führungszeugnis online beantragen (Online Antrag)
Gerne können Sie Ihr einfaches Führungszeugnis online beantragen und direkt im Bestellvorgang bezahlen. - Führungszeugnis online (Link zu Bundesamt für Justiz)
Mit Ihrem Personalausweis, der eID-Karte für EU-Bürger oder einem elektronischen Aufenthaltstitel ist es möglich, das einfache Führungszeugnis oder das erweiterte Führungszeugnis online zu beantragen. - Führungszeugnis bei Wohnsitz im Ausland (Link zu Bundesamt für Justiz)
Das Bundesamt für Justiz informiert auf seiner Internetseite über die Möglichkeit der Beantragung eines Führungszeugnisses ohne Wohnsitz in Deutschland.
- Antrag auf Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels (PDF-Dokument)
Den für die Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels erforderlichen Antrag erhalten Sie hier zum Download.
Ihr Service bei Rentenfragen
(Klicken zum Öffnen)
Zur Beratung in Rentenfragen steht Ihnen die kostenlose Servicenummer 0800/10004800 der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd regelmäßig Beratungstermine in Bad Reichenhall, Traunstein und Rosenheim an. Termine können Sie über die kostenlose Telefonnummer 0800/6789100 vereinbaren.
Seitens der Stadt Freilassing können keine Rentenberatungen vorgenommen werden.
Die Rentenantragsstelle der Stadt Freilassing kann Ihnen bei der Beantragung folgender Rentenarten helfen:
- Regelaltersrente
- Altersrente für langjährig Versicherte
- Altersrente für besonders langjährig Versicherte
- Altersrente für Schwerbehinderte
- Witwen- und Witwerrenten
- Waisenrente
- Rente wegen Erwerbsminderung
- Versichertenrente aus dem Ausland
Die Rentenantragstellung kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Wir bitten Sie, sich frühestens drei Monate vor Rentenbeginn unter der unten angegebenen Telefonnummer mit uns in Verbindung zu setzen.
Zur Rentenantragstellung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Personalausweis oder Reisepass
- neueste Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf
- Krankenversicherungskarte
- Familienstammbuch (Heiratsurkunde, Geburtsurkunde vom Kind)
- Bankverbindung
- ggfs. sind weitere Unterlagen (z.B. Bewilligungsbescheid, Sterbeurkunde) nötig, dies wird mit Ihnen im telefonischen Vorgespräch besprochen
Über die oben aufgeführten Anlässen hinaus können Sie bei der Stadt Freilassing zu folgenden Themen weitere Informationen und Hilfestellungen erhalten:
- Kindererziehungszeiten
- Beglaubigungen für Rentenzwecke (bitte dazu unbedingt die zu beglaubigenden Dokumente im Original, das Anforderungsschreiben des Rentenversicherungsträgers sowie ein Ausweisdokument mitbringen)
- Anträge auf Anerkennung von Zeiten nach dem Fremdrentengesetz
- Kontenklärungen
Sie erreichen die Rentenantragstelle der Stadt Freilassing über folgende Kontaktmöglichkeiten:
Telefon +49 (0)8654 3099-127
Telefax +49 (0)8654 3099-150
E-Mail: rentefreilassingde
Rathaus-Zimmer: 003
Einwohnermeldeamt
Telefon
+49 (0)8654 3099-155
Telefax
+49 (0)8654 3099-150
Rathaus-Zimmer: 002, 003, 004
