Freilassing - die Einkaufsstadt
Einkaufsvergnügen in vielfältiger Form
Vom Autohaus bis zur Zoohandlung erhält der Kunde in über 200 Geschäften alles, was das Herz begehrt.
Attraktive Auswahl mit Atmosphäre heißt in Freilassing nach Lust und Laune in der großzügigen Fußgängerzone durch die Innenstadt zu bummeln und auf dem Grün- oder Bauernmarkt Frisches aus der Region zu erwerben. Einkaufszentren runden das Angebot ab.
Biergärten, Straßencafes oder Restaurants verwöhnen die Besucher mit kulinarischen Schmankerln.
Kostenlos parken
Ein weiterer Pluspunkt: In Freilassing parken Sie im gesamten Stadtgebiet kostenlos. Rund 3.000 Parkplätze stehen zur Verfügung. Auf manchen Parkplätzen ist das Parken zeitlich begrenzt. Verwenden Sie in diesem Fall bitte eine Parkscheibe.
Markt in der Fußgängerzone
Grünmarkt (Wochenmarkt) | Mittwoch und Samstag | 7 - 13 Uhr |
Bauernmarkt | Donnerstag | 9 - 13 Uhr |
Hier geht's online zum Wochenmarkt: freilassing.treffpunkt-wochenmarkt.de
So erreichen Sie Ihren Händler ums Eck online: "mein-freilassing.de"
Über die Online-Plattform mein-freilassing.de haben sich Händler aus Freilassing zusammengeschlossen und präsentieren sich gemeinsam online, als digitale Einkaufsstadt. Die Händler haben Produkte online gestellt, so dass Sie diese online durchstöbern und vor Ort im Ladengeschäft abholen oder direkt nach Hause liefern lassen können. Die Auslieferung aller im Laden verfügbaren Ware erfolgt noch am selben Tag

Freilassing Gutschein
Der "Freilassing Gutschein" ist eine Initiative des Wirtschaftsforums Freilassing. Er hat einen Wert von 10,- Euro und ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
- Hagebau Freilassing, Bahnhofstr. 9
- Globus, Traunsteiner Str. 6
- Kaufland, Verdistr. 15
- Schreibwaren Krittian, Münchener Str. 16
- Tabakwaren Scheid, Hauptstr. 20
- Hotel Restaurant Oedhof, Alpenstr. 24
- Rathaus Freilassing, Münchener Str. 15
- WIFO-Geschäftsstelle, Lindenstr. 17a
Mehrere Gutscheine können auch geheftet als Gutschein-Heft verschenkt werden.
Der Gutschein kann in rund 160 Geschäften, Gaststätten, Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetrieben des Wirtschaftsforums eingelöst werden.