Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

Realisierungswettbewerb Hauptstraße

Der Stadtrat hat ein Planungsbüro mit der Wettbewerbsbetreuung zum Realisierungswettbewerb für die Neugestaltung der Hauptstraße beauftragt. Knapp 51.000 Euro fallen dabei an Honorarkosten an. Ziel der Neugestaltung der Hauptstraße ist die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, von der nicht nur Besucher der Innenstadt, sondern auch die Geschäftsbetreibenden profitieren. Um einen optimalen Entwurf zu finden, wird hierfür ein Realisierungswettbewerb durchgeführt.

Aufenthaltsqualität soll erhöht werden

Die Innenstadt nimmt in Freilassing einen hohen Stellenwert als Wohn- und Versorgungsort ein, das hatte bereits das Integrierte Stadtentwicklungskonzept im Jahr 2012 erkannt. Auch der „Masterplan Innenstadt“ folgte dieser Sichtweise und definierte 2018 die Hauptstraße als Kern der Innenstadt. „Innenstädte stehen großen Herausforderungen gegenüber. Mobilitäts- und Klimawandel sind nur zwei Faktoren, die die Anforderungen einer Innenstadt verändert haben“, so Bürgermeister Markus Hiebl, „aber auch das Einkaufsverhalten hat sich teilweise grundlegend verändert. Uns schwebt eine einladende Innenstadt vor, in der man sich in der Freizeit – auch mit der ganzen Familie - gerne länger aufhält und die Einkaufsmöglichkeiten nutzt.“ 

In der Hauptstraße stehen nun in den nächsten Jahren größere Sanierungsmaßnahmen der Versorgungsleitungen an. Diese Möglichkeit wollte der Stadtrat nutzen und eine Neugestaltung des öffentlichen Raums anstreben um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen. Im Herbst 2021 folgte deshalb der Stadtratsbeschluss, einen Realisierungswettbewerb durchzuführen. Gefördert wird dieser Wettbewerb im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms Sonderfond „Innenstädte beleben“.


Ideen der BürgerInnen und Interessensvertreter sollen mit einfließen

Vorangegangen war im Sommer 2021 eine breit angelegte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Unter dem Titel „Lebendige Innenstadt – Zentrum neu gedacht“ konnten 1.500 Fragebögen erhoben und ausgewertet und zahlreiche Ideen abgefragt werden. Diese Vorschläge sollen ebenfalls ein zentrales Element des Realisierungswettbewerbs sein. Für die Formulierung der Aufgabenstellung werden die Verbände und Vereine wir WIFO, Marktgilde und die Interessensgruppe Innenstadt eingebunden.

Preisgericht entscheidet über Entwürfe

Im nächsten Schritt werden die konkreten Rahmenbedingungen des Wettbewerbs abgesteckt und mit übergeordneten Verbänden abgestimmt. Daneben muss noch ein Preisgericht besetzt werden, welches die später abgegebenen Entwürfe bewertet. Im Anschluss kann die Auslobung des Wettbewerbs erfolgen.


Der Stadtrat hat ein Planungsbüro mit der Wettbewerbsbetreuung zum Realisierungswettbewerb für die Neugestaltung der Hauptstraße beauftragt



Weitere Neuigkeiten:

Dampflok_01_Drehscheibe-Cseh_bearbeitet.jpg
Ausdrehen der Schnellzug - Dampflokomotive 01 066 auf unserer Drehscheibe

Am 9. Dezember 2023 ist wieder der Christkindl - Sonderzug aus Nördlingen unterwegs in Richtung Salzburg und legt in Freilassing einen Zwischenstopp ein.

2023-12-06_Badylongebuehren.jpg
Neue Eintrittsgebühren für das Badylon ab Januar

Vier Jahre nach der Eröffnung müssen die Eintrittsgebühren erstmalig ab Januar 2024 angepasst werden.

Testbild__14_.png
Fernwärmegebühren sinken 2024

Die Gebühren für die Nutzung des Fernheizwerks an der Zirbenstraße sinken zum kommenden Jahr.

2023-12-05_Lastenrad.jpg
E-Lastenrad – eine umweltfreundliche Transportmöglichkeit in der Stadt

Über 148.000 Kilometer wurden bei der Aktion STADTRADLN im Mai zurückgelegt. Stadt Freilassing gewinnt als beste Newcomer-Kommune ein Lastenrad mit Elektro-Antrieb.

2023-11-24_Bank_Lokomotive_Wangen.jpg
Sitzbank im Eisenbahndesign eingeweiht

Eine Bank mit Lokomotiv-Wangen in der Lindenstraße lädt zum Verweilen, Entspannen und Genießen ein. Schüler und Schülerinnen haben Ende November das Gemeinschaftsprojekt mit der Firma 'mazu' aufgestellt.

Barrierefreiheitscheck_Uebergabe_Bericht.jpg
Barrierefreiheitsbegehung für die Stadt Freilassing

Barrierefreiheit betrifft alle, denn im Laufe des Lebens kommt jeder auf die ein oder andere Weise mit dem Thema in Berührung. Vom Landratsamt Berchtesgadener Land werden daher regelmäßig im Landkreis Orte und Einrichtungen auf ihre Barrierefreiheit geprüft. Die Stadt Freilassing hat sich dem Thema aktiv angenommen und um einen Termin für eine Begehung gebeten.

sj-153_2023.png
Neues Stadt Journal ist da!

Das neue Stadt Journal wird am Samstag, 25. November, an alle Haushalte verteilt.

Heilige_Nacht_2023_Banner_web.png
„Die Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma in der Rupertuskirche

Am Freitag, 8. Dezember kommt in der Rupertuskirche Ludwig Thomas wunderbare Weihnachtsgeschichte „Die Heilige Nacht“ zur Aufführung. Beginn ist um 16 Uhr.

2023-11-15_Freilassinger_Christkindlmarkt.jpg
Genuss, Begegnung und Vorfreude aufs Fest

Der Freilassinger Christkindlmarkt eröffnet am 25. November und stimmt auf die „Staade Zeit“ ein

2023-11-15_Lokwelt-Weihnacht_I.JPG
Die Lokwelt-Weihnacht – der stimmungsvolle Adventmarkt im Freilassinger Eisenbahnmuseum

Vom 15. bis 17. Dezember bietet die Lokwelt-Weihnacht Kunsthandwerk und Handwerkskunst, Kutschfahrten, feine Konzerte und kulinarische Leckerbissen in einzigartigem Ambiente.

AdobeStock_181686414-Weihnachtsspecial_Hintergrundbild.png
"Weihnachtsspecial" für die Freibad-Saisonkarte

Vom 1. .- 23. Dezember erhalten Frühentschlossene ganze 15 % Vorverkaufs-Rabatt auf die Saison-Freibadkarte 2024. Ein ideales Weihnachtsgeschenk, für sich selbst oder für andere.

Licherfest_Aquarium_2023.jpeg
Lichterfest am „Aquarium“

Kinder mit selbstgebastelten Laternen feierten Lichterfest mit Laternenumzug am "Aquarium".

LWF_Konzerte-Lokwelt-Weihnacht_FB.jpg
Konzerte zur Lokwelt-Weihnacht

Drei feine Konzerte bietet in diesem Jahr die Lokwelt-Weihnacht.

2023-11-15_Weiterentwicklung_von_grossem_Areal_im_Freilassinger_Sueden_.jpg
Weiterentwicklung von großem Areal im Freilassinger Süden

Mit dem Bebauungsplan „Freilassinger Feld an der Staufenstraße“ stellt der Stadtrat die Weichen für ein neues Wohngebiet im Süden der Stadt zwischen der Georg-Wrede-Straße und dem Bahnhaltepunkt Freilassing-Hofham.

2023-11-15_Entwicklungskonzept_Lokwelt_und_Montagehalle_2.jpg
Chance für Lokwelt als „Kulturdrehscheibe“

Für den Ausbau der Montagehalle an der Lokwelt zu einer Veranstaltungshalle, soll ein Betriebskonzept erarbeitet werden.