
Auftakt Lokwelt Kulturherbst 2020
Start des "Kulturherbst" in der Lokwelt mit der "Klezmer Connection" am 6. September 2020
23.11.2020
Alle Bürgerinnen und Bürger können ab sofort ihre Termine für das Einwohnermeldeamt ganz bequem online von zuhause aus buchen. Mit wenigen Klicks wird über Terminvereinbarung das gewünschte Datum, die passende Uhrzeit und die zu erledigende Angelegenheit ausgewählt.
Die Terminvereinbarung funktioniert auch hervorragend über das Smartphone, eine Bestätigung wird per E-Mail zugeschickt.
„Bisher mussten alle Termine telefonisch oder per E-Mail ausgemacht werden“, blickt Michael Brandl, Sachgebietsleiter des Einwohnermeldeamts, auf das vergangene Jahr zurück. „Mit der neuen Online-Terminvereinbarung erweitern wir unseren Service. Wir möchten im Zuge der Digitalisierung Hürden abbauen und den Gang ins Rathaus für die Bürgerinnen und Bürger so einfach wie möglich gestalten“ so Brandl.
Die Termine haben grundsätzlich den Vorteil, dass Besucher zeitlich entsprechend eingeteilt werden können. Es entfallen unnötige Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger und der Rathausbesuch kann besser in den eigenen Alltag integriert werden.
„Seit der Coronapandemie kann das Rathaus nur mit vorheriger Terminvereinbarung besucht werden. Mit der neuen Online-Terminvereinbarung ist es wesentlich einfacher und bequemer, rund um die Uhr den Wunschtermin für den Besuch des Einwohnermeldeamts zu finden“, freut sich auch Bürgermeister Markus Hiebl über diese neue technische Möglichkeit, „Termine können aber natürlich auch weiterhin noch telefonisch vereinbart werden“.
Montag: 8 - 12 Uhr und 14 - 16.30 Uhr
Dienstag: 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 12 Uhr und 14 - 16.30 Uhr
Donnerstag: 8 - 12 Uhr und 14 - 16.30 Uhr
Freitag: 8 - 12 Uhr
Noch einfacher ist es natürlich, wenn Sie Ihr Anliegen gleich per E-Mail, online, postalisch oder telefonisch erledigen. Dazu stehen hier zahlreiche Formulare und Online-Anwendungen zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei Fragen auch telefonisch gerne weiter.
Probieren Sie es doch beim nächsten Rathausbesuch einfach aus!