
Speiseplan für den Bürgertreff Mittagstisch im Mehrgenerationen-Haus für Juli 2022
Lasst euch überraschen, es wird wieder lecker!
17.05.2022
Mit einem gemeinsamen Abstimmungstermin zwischen Deutscher Bahn, Bürgermeister und Baufirma startet das Projekt für den barrierefreien Ausbau der Bahnsteige am Bahnhof Freilassing in eine historische Phase: Nach vielen Jahren beginnen die Arbeiten für diese lang ersehnte Baumaßnahme. Ein erster Schritt ist die Kampfmittelsondierung, um mögliche Gefahren durch Überreste aus dem Zweiten Weltkrieg zu verhindern. Darauf folgen Arbeiten an den Kabeln und Oberleitungen.
„Für Freilassing sind die beginnenden Vorarbeiten für den barrierefreien Ausbau ein Meilenstein von riesiger Bedeutung“, führt Bürgermeister Markus Hiebl aus, „seit vielen Jahren hat die Stadt hartnäckig auf die Barrierefreiheit gedrängt. Leider hat sich der Ausbau in Freilassing immer wieder verzögert – zum Leid unserer Bürgerinnen und Bürger und aller Bahnreisenden. Endlich ist der Stein ins Rollen gekommen“, atmet Hiebl auf.
Auch Landrat Bernhard Kern zeigt sich sichtlich erfreut, dass die Bauarbeiten zum barrierefreien Ausbau der Bahnsteige am Bahnhof Freilassing endlich beginnen: „Der Bahnhof Freilassing stellt einen Knotenpunkt im regionalen und überregionalen Bahnverkehr dar. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass künftig alle Fahrgäste in Freilassing barrierefrei die Gleise wechseln können. Dies ist ein Gewinn für alle Menschen mit Einschränkungen, aber auch Bahnreisende mit Kinderwägen, schweren Koffern oder Fahrrädern.“
Auch Andrej Weihe, Projektverantwortlicher der Deutschen Bahn Station & Service AG, hat sein Lager bereits in Freilassing bezogen und steht in den Startlöchern – sein Projektbüro ist nur einen Steinwurf vom Bahnhof entfernt. „Nach den Vorarbeiten werden wir im Frühjahr 2023 mit den Bauarbeiten an den Bahnsteigen beginnen, den Anfang macht der Bahnsteig 7/8. Dann arbeiten wir uns etwa halbjährlich bis zum Bahnsteig auf Gleis 1 vor“, erklärt Weihe den Zeitplan. Geplanter Schlusspunkt soll 2025 gesetzt werden, dann sind alle Bahnsteige barrierefrei ausgebaut. „Die Bahnsteige werden dann mit Aufzügen vom Bahnhof aus erreichbar sein“, schließt der Projektleiter der Bahn ab.
Dass es damit nicht getan ist, zeigen auch die aktuellen Abstimmungsgespräche zwischen den Behörden. „Inwieweit die bestehende Fuß- und Radwegunterführung, die Freilassing Nord und Süd miteinander verbinden, oder andere Alternativen auch barrierefrei an die Bahnsteige angeschlossen werden können, wird derzeit geprüft. Das wäre auch für die Innenstadt ein echter Pluspunkt“, gibt Rathauschef Markus Hiebl einen kleinen Ein- und gleichzeitig einen Ausblick, „das sind aber Fragen, die erst in weiteren Bauabschnitten relevant werden - versprochen werden kann hier noch nichts.“
Bürgermeister Markus Hiebl und Landrat Bernhard Kern besprechen am Bahnhof Freilassing die Pläne zum barrierefreien Ausbau
Von links: Florian Wiest, Leiter für den Gleisbau bei der „ARGE barrierefreier Ausbau Freilassing“, Andreas Nitz von DB KT (am Plan), Andrej Weihe, Projektverantwortlicher der Deutschen Bahn, Bürgermeister Markus Hiebl und Matthias Rappen, ARGE Projektleiter