Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

Chance für Lokwelt als „Kulturdrehscheibe“

Betriebskonzept für Montagehalle und Entwicklungskonzept für Areal wird erarbeitet 

Für den Ausbau der Montagehalle an der Lokwelt zu einer Veranstaltungshalle, soll ein Betriebskonzept erarbeitet werden. Damit macht sich die Stadt Freilassing auf den Weg, die denkmalgeschützte und für Freilassing identitätsstiftende Lokwelt weiter in Richtung einer „Kulturdrehscheibe“ zu entwickeln. Der zeitliche Horizont ist mit ungefähr 7 bis 10 Jahren zwar noch nicht in greifbarer Nähe und auch dann noch von der finanziellen Lage der Stadt abhängig, gibt der zukünftigen Realisierung des Projekts aber zumindest eine Chance. Zusätzlich soll ein Entwicklungskonzept für das gesamte Areal an der Lokwelt erstellt werden. 

Lokwelt ist fester Bestandteil in der regionalen Kulturlandschaft

Der Rundlokschuppen aus dem Jahr 1905 und die angrenzende Montagehalle sind seit 2002 im Eigentum der Stadt Freilassing. Im Jahr 2006 eröffnete die Lokwelt als historisches Eisenbahnmuseum seine Pforten. Heute ist die Lokwelt aus der Kulturlandschaft in der Region nicht mehr wegzudenken. Von regelmäßigen Jazzfrühschoppen über Events für Kinder und Familien bis hin Publikumsmessen wie den Gartentag – der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt. 2024 startet die Lokwelt sogar mit einer Premiere: In einem „Poetry Slam“ messen sich internationale bekannte Poeten und Wortkünstler in einem schlagfertig-unterhaltsamen Schlagabtausch.

Potenzial des Lokwelt Areals nutzen 

Überlegungen, die aus brandschutzrechtlichen Gründen bisher wenig genutzte Montagehalle zu einer Eventlocation für bis zu 1.000 Personen auszubauen und damit das Potenzial der Lokwelt zu nutzen, gibt es schon lange. Bisher konnte diese Maßnahme, die auch von den Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts als großer Wunsch formuliert wurde, nicht angepackt werden. Große Investitionssummen und Unklarheiten zum künftigen Betrieb einer solchen Veranstaltungshalle sind nach wie vor große Aufgaben, die aber nun in einem ersten Schritt angegangen werden sollen. 

Auch die Flächen rund um die Lokwelt sollen untersucht und eine künftige Weiterentwicklung geprüft werden. Beispielsweise könnte eine Energiezentrale zur Versorgung angrenzender Wohngebiete mit Strom und Wärme oder - nach dem Abbau der Bundespolizei-Module in einigen Jahren - eine neue Halle für Gewerbebetriebe Platz in der Nähe der Lokwelt finden. 

Investitionen durch Vermietung teilweise refinanzieren

Zunächst will die Stadt rund 2,15 Mio. Euro brutto in erste Sanierungsmaßnahmen der Montagehalle investieren. Entsprechende staatliche Förderungen werden noch geprüft. Für die Umwidmung in eine voll funktionsfähige Veranstaltungshalle reichen die Maßnahmen aber dennoch nicht aus. Um den städtischen Haushalt zu entlasten und Einnahmen zu erhalten, die den Ausbau zumindest teilweise refinanzieren, soll die Montagehalle für 7 bis 10 Jahre an ein Freilassinger Start-Up Unternehmen gewerblich vermietet werden. Damit würde – sofern ein entsprechender Mietvertrag zustande kommt - zusätzlich in den Wirtschaftsstandort investiert. In diesem Zeitraum kann ein Betriebskonzept für die künftige Nutzung der Montagehalle erarbeitet werden. 


Konzert der Cuba Boarischen im Jahr 2014 Foto: Gerhard Richter



Weitere Neuigkeiten:

Dampflok_01_Drehscheibe-Cseh_bearbeitet.jpg
Ausdrehen der Schnellzug - Dampflokomotive 01 066 auf unserer Drehscheibe

Am 9. Dezember 2023 ist wieder der Christkindl - Sonderzug aus Nördlingen unterwegs in Richtung Salzburg und legt in Freilassing einen Zwischenstopp ein.

2023-12-06_Badylongebuehren.jpg
Neue Eintrittsgebühren für das Badylon ab Januar

Vier Jahre nach der Eröffnung müssen die Eintrittsgebühren erstmalig ab Januar 2024 angepasst werden.

Testbild__14_.png
Fernwärmegebühren sinken 2024

Die Gebühren für die Nutzung des Fernheizwerks an der Zirbenstraße sinken zum kommenden Jahr.

2023-12-05_Lastenrad.jpg
E-Lastenrad – eine umweltfreundliche Transportmöglichkeit in der Stadt

Über 148.000 Kilometer wurden bei der Aktion STADTRADLN im Mai zurückgelegt. Stadt Freilassing gewinnt als beste Newcomer-Kommune ein Lastenrad mit Elektro-Antrieb.

2023-11-24_Bank_Lokomotive_Wangen.jpg
Sitzbank im Eisenbahndesign eingeweiht

Eine Bank mit Lokomotiv-Wangen in der Lindenstraße lädt zum Verweilen, Entspannen und Genießen ein. Schüler und Schülerinnen haben Ende November das Gemeinschaftsprojekt mit der Firma 'mazu' aufgestellt.

Barrierefreiheitscheck_Uebergabe_Bericht.jpg
Barrierefreiheitsbegehung für die Stadt Freilassing

Barrierefreiheit betrifft alle, denn im Laufe des Lebens kommt jeder auf die ein oder andere Weise mit dem Thema in Berührung. Vom Landratsamt Berchtesgadener Land werden daher regelmäßig im Landkreis Orte und Einrichtungen auf ihre Barrierefreiheit geprüft. Die Stadt Freilassing hat sich dem Thema aktiv angenommen und um einen Termin für eine Begehung gebeten.

sj-153_2023.png
Neues Stadt Journal ist da!

Das neue Stadt Journal wird am Samstag, 25. November, an alle Haushalte verteilt.

Heilige_Nacht_2023_Banner_web.png
„Die Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma in der Rupertuskirche

Am Freitag, 8. Dezember kommt in der Rupertuskirche Ludwig Thomas wunderbare Weihnachtsgeschichte „Die Heilige Nacht“ zur Aufführung. Beginn ist um 16 Uhr.

2023-11-15_Freilassinger_Christkindlmarkt.jpg
Genuss, Begegnung und Vorfreude aufs Fest

Der Freilassinger Christkindlmarkt eröffnet am 25. November und stimmt auf die „Staade Zeit“ ein

2023-11-15_Lokwelt-Weihnacht_I.JPG
Die Lokwelt-Weihnacht – der stimmungsvolle Adventmarkt im Freilassinger Eisenbahnmuseum

Vom 15. bis 17. Dezember bietet die Lokwelt-Weihnacht Kunsthandwerk und Handwerkskunst, Kutschfahrten, feine Konzerte und kulinarische Leckerbissen in einzigartigem Ambiente.

AdobeStock_181686414-Weihnachtsspecial_Hintergrundbild.png
"Weihnachtsspecial" für die Freibad-Saisonkarte

Vom 1. .- 23. Dezember erhalten Frühentschlossene ganze 15 % Vorverkaufs-Rabatt auf die Saison-Freibadkarte 2024. Ein ideales Weihnachtsgeschenk, für sich selbst oder für andere.

Licherfest_Aquarium_2023.jpeg
Lichterfest am „Aquarium“

Kinder mit selbstgebastelten Laternen feierten Lichterfest mit Laternenumzug am "Aquarium".

LWF_Konzerte-Lokwelt-Weihnacht_FB.jpg
Konzerte zur Lokwelt-Weihnacht

Drei feine Konzerte bietet in diesem Jahr die Lokwelt-Weihnacht.

2023-11-15_Weiterentwicklung_von_grossem_Areal_im_Freilassinger_Sueden_.jpg
Weiterentwicklung von großem Areal im Freilassinger Süden

Mit dem Bebauungsplan „Freilassinger Feld an der Staufenstraße“ stellt der Stadtrat die Weichen für ein neues Wohngebiet im Süden der Stadt zwischen der Georg-Wrede-Straße und dem Bahnhaltepunkt Freilassing-Hofham.

2023-11-15_Entwicklungskonzept_Lokwelt_und_Montagehalle_2.jpg
Chance für Lokwelt als „Kulturdrehscheibe“

Für den Ausbau der Montagehalle an der Lokwelt zu einer Veranstaltungshalle, soll ein Betriebskonzept erarbeitet werden.